Ausstellungswoche Artothek

Kostenlose Ausstellung & Veranstaltungen

Energiewende in Zukunft und Alltag

Artothek Oberhausen

17. – 21. März 2025

Öffnungszeiten Ausstellung
17.03: 11.00 – 13.00 Uhr / 17.00 – 18.30 Uhr
18.03: 11.00 – 13.00 Uhr
19.03: 11.00 – 13:00 Uhr / 16.00 – 18.30 Uhr
20.03: 12.30 – 19.00 Uhr
21.03: 11.00 – 13.00 Uhr

Adresse
Europahaus
Elsässer Str. 17
46045 Oberhausen

17.03.2025 / 17.00 – 18.30 Uhr
Für Oberhausener Bürger*innen

»Ich packe es an?! Energiewende als Herzensprojekt oder Frustobjekt«

Anmeldungen per Mail an: sabrina.schreiner@umsicht.fraunhofer.de

Detailliertes Programm


16:45 Uhr: Ankommen

17.00 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung

17.15 Uhr: Begrüßung, & Impuls zur Projekt-These: »Energiewende „Übertrieben oder gebremst“«?  Sabrina Schreiner, Projektleitung ZidiNaKo, Fraunhofer UMSICHT und Dr. Julia-Lena Reinermann, Fernuniversität Hagen

Diskussion + Erfahrungsaustausch​

17.30 Uhr: Energiewende in Oberhausen (Gerold Stöck, Energieversorgung Oberhausen AG evo)

17:45 Uhr: Energetische Sanierung: Ausgebremst im Fördermitteldschungel? (Martina Zbick, Verbraucherzentrale NRW)​

18.00 Uhr: Diskussionsrunde und Post-It-Sammlung Zuviel oder blockiert?“ – Geschichten des Gelingens?! Was braucht es, um mitzumachen?​​

18:20 Uhr: Live-Aktion #Energiewendeemotionen: KI-Bildgenerierung zur Energiewende mit den eigenen Handys​

18.30 Uhr: Abschluss der Veranstaltung und Übergang zu Imbiss & Gesprächen


19.03.2025 / 17.00 – 18.30 Uhr
Für Oberhausener Unternehmer*innen

»Energiewende als Emotionsfaktor: Chance für Organisationen und Unternehmer*innen?«

Anmeldungen per Mail an: sabrina.schreiner@umsicht.fraunhofer.de

Detailliertes Programm


16:45 Uhr: Ankommen

17.00 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung

17.15 Uhr: Begrüßung, & Impuls zur Projekt-These: »Energiewende „Übertrieben oder gebremst“«?  Sabrina Schreiner, Projektleitung ZidiNaKo, Fraunhofer UMSICHT und Dr. Julia-Lena Reinermann, Fernuniversität Hagen

Diskussion + Erfahrungsaustausch​

17.40 Uhr: Impuls »Energiewende in Oberhausen: Ergebnisse aus der ZidiNaKo- Bürger*innen-Befragung« Dr. Marius Deckers, Psychologe, Fraunhofer UMSICHT

17:50 Uhr: Impuls »Klimafreundliche Technologien der Zukunft für Oberhausen« (Arbeitstitel) (NN), HydrOB e.V.

18.00 Uhr: Diskussionsrunde und Post-It-Sammlung „Mehr als nur wirtschaftlich“? Was bremst Unternehmer*innen und Organisationen in Oberhausen Sanierungsinvestitionen zu tätigen? »Tu Gutes und sprich drüber«: Mehrwertkommunikation in Richtung Kund*innen und Mitarbeitende ​​

18:20 Uhr: Live-Aktion #Energiewendeemotionen: KI-Bildgenerierung zur Energiewende mit den eigenen Handys​

18.30 Uhr: Abschluss der Veranstaltung und Übergang zum Imbiss & Gesprächen

Einblicke Ausstellungsinhalte

Fotos 1-4 : Dominik-Antoni Krolikowski

zurück

weitere Beiträge: